Showing all 4 results

Islandpferd Kaufen Deutschland

Islandpferd Kaufen Deutschland. Das Islandpferd ist eine beliebte Kleinpferderasse aus Island, die für ihren einzigartigen Tölt, einen Viertakt-Seitengang, bekannt ist. Seit über tausend Jahren sind diese Gangpferde fester Bestandteil der isländischen Kultur und ein beliebtes Symbol ihrer Heimat.

Islandpferde stammen von Ponys ab, die nordische Siedler in der Wikingerzeit nach Island brachten. Sie sind robuste Pferde, die sich an die einzigartige Landschaft angepasst haben. Zehntausende dieser Pferde leben noch heute auf der Insel, doch auch im Ausland ist die Rasse beliebt.

Islandpferde werden häufig in Tourismuswerbungen gezeigt, doch ihre Talente beschränken sich nicht nur auf Marketingkampagnen. Reiter auf der ganzen Welt schätzen Isländer, da sie im Wettkampf und im Freizeitsport immer beliebter werden. Bei guter Pflege können sie ein langes und gesundes Leben führen.

Ursprung

Nordische Siedler brachten zwischen 860 und 935 n. Chr. erstmals domestizierte Ponys nach Island. Die Wikingerpferde, die diese Siedler begleiteten, bildeten den Grundstock der isländischen Rasse. Norwegische Fjordpferde sind die direktesten Nachkommen der heute noch lebenden nordischen Pferde. Siedler aus nordischen Kolonien in Irland, Schottland und von der Isle of Man folgten später. Die Pferde, die diese Siedler begleiteten, hatten gemeinsame Vorfahren mit den Rassen Shetland-, Connemara- und Highland-Ponys, die sich später in diesen Regionen entwickelten.

Die isländische Regierung verbot im späten 10. Jahrhundert die Einfuhr ausländischer Pferde nach Island. Seitdem haben sich Islandpferde isoliert vom Rest der weltweiten Pferdepopulation entwickelt.

Die Forschung zur Evolution des Passgangs führte den Ursprung des Gangpferdes zwischen 850 und 900 n. Chr. nach England zurück. Das Vorhandensein des entsprechenden Gens in Islandpferden deutet darauf hin, dass nordische Siedler Passpferde von den Britischen Inseln nach Island brachten.

Temperament

Islandpferde zeichnen sich durch ein williges Wesen aus. Viele Besitzer stellen fest, dass diese Pferde beim Reiten und Training ohne Ermutigung ihren vollen Einsatz zeigen.

Islandpferde sind im Allgemeinen aufgeweckte und gesellige Pferde mit einem aufgeschlossenen, selbstbewussten Charakter. Obwohl sie im Allgemeinen vernünftig und leicht zu handhaben sind, benötigen alle Pferde eine entsprechende Ausbildung, um gutes Verhalten zu fördern.

Disziplinen

Obwohl moderne Transportmittel viele der einst von Pferden in der isländischen Gesellschaft eingenommenen Rollen übernommen haben, sind Islandpferde nach wie vor beliebt, um die atemberaubenden Landschaften des Landes zu Pferd zu erkunden. Darüber hinaus setzen einige Hochlandbauern diese Pferde weiterhin für den Schafabtrieb ein.

Islandpferde sind eine bedeutende Attraktion für Besucher. Die Rasse wird häufig in Werbekampagnen für das Land präsentiert, und Reittouren sind eine beliebte Freizeitbeschäftigung.

Die meisten modernen Islandpferde sind jedoch Turnier- und Freizeitpferde. Reiter können mit ihren Islandpferden auch an Zuchtschauen teilnehmen, darunter an der Islandpferde-Weltmeisterschaft, die alle zwei Jahre stattfindet.

Pflege und Management

Isländische Landwirte halten Pferde oft in großen Herden unter natürlichen Bedingungen. Während Reitpferde den Winter über in Ställen gehalten werden, grasen viele Pferde den Rest des Jahres auf Sommerweiden.

Auch wenn einige dieser Pferde zeitweise nur eingeschränkten Kontakt mit Menschen haben, benötigen sie dennoch eine hochwertige Grundversorgung, um ihre körperlichen und verhaltensbezogenen Bedürfnisse zu erfüllen. Islandpferde, die in anderen Teilen der Welt zum Reiten eingesetzt werden, unterliegen einer strengeren Haltung, die den üblichen Praktiken entspricht.

Arbeiten Sie mit Ihrem Tierarzt und anderen Pferdepraktikern zusammen, um ein präventives Pflegeprogramm zu implementieren, das Folgendes umfasst:

Tierärztliche Untersuchungen: Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen sind wichtig, um den Gesundheitszustand Ihres Pferdes zu überwachen und potenzielle Probleme frühzeitig zu beheben.

Impfungen: Besprechen Sie mit Ihrem Tierarzt, welche Impfungen für Ihr Pferd am wichtigsten sind. Impfungen sind für im Ausland lebende Islandpferde unerlässlich, da sie keine Immunität gegen Infektionskrankheiten besitzen, die anderswo auf der Welt vorkommen.

Zahnpflege: Regelmäßige Zahnuntersuchungen und das Schleifen der Zähne sind für Pferde unerlässlich, um ein gesundes Kauen zu gewährleisten, Zahnproblemen vorzubeugen und die Verdauung zu unterstützen. Zahnpflege ist besonders wichtig für ältere Pferde.
Parasitenmanagement: Schützen Sie Ihr Pferd mit einem umfassenden Entwurmungsprogramm vor inneren Parasiten.

Hufpflege:

Regelmäßiges Hufschneiden durch einen qualifizierten Hufschmied ist wichtig für die Erhaltung der Hufbalance und -gesundheit. Studien zeigen, dass eine schlechte Hufbalance das Risiko für Lahmheit und Huferkrankungen der Rasse erhöhen kann.

Diese Pferde benötigen außerdem tägliche Pflege, um zu verhindern, dass sich Schmutz in ihrem dichten Fell ansammelt und Hautreizungen verursacht. Der Einsatz von Insektenbekämpfungsstrategien und Fliegenschutzausrüstung kann auch dazu beitragen, Hautüberempfindlichkeiten bei exportierten Islandpferden zu behandeln.

Während viele Pferde in Einzelboxen gehalten werden, deuten Untersuchungen darauf hin, dass Gruppenhaltungssysteme besser für das Wohlbefinden von Islandpferden sind. Eine Studie ergab, dass Gruppenhaltung die Aktivitäts- und Liegezeiten erhöht, was auf ein verbessertes Wohlbefinden und einen höheren Komfort hindeutet.

Die Haltung Ihres Pferdes im Freien oder ausreichend Auslauf fördert das natürliche Verhalten und die allgemeine Gesundheit von Islandpferden. Regelmäßige Bewegung und Bewegung stärken zudem die Knochen und sorgen für eine gesunde Körperkondition.

Gewichtserhaltung

Islandpferde sind pflegeleicht, was darauf hindeutet, dass sie Nährstoffe effizient aus ihrem Futter aufnehmen und ihr Gewicht mit minimaler Futtermenge halten können.

Studien, die Islandpferde mit Standardbreds bei identischer Fütterung verglichen, zeigten, dass die Islandpferde an Gewicht zunahmen, während die Standardbreds abnahmen. Dieselbe Studie fand auch höhere Plasmainsulinspiegel bei Isländern, was die Stoffwechselunterschiede erklären könnte.

Islandpferde haben außerdem ein erhöhtes Risiko für das Equine Metabolische Syndrom und eine Insulinresistenz, die diese Pferde anfällig für Hufrehe machen können. Eine kohlenhydratarme Ernährung mit wenig Zucker und Stärke kann helfen, diese Risiken zu mindern.

Eine Studie ergab, dass Islandpferde ihre körperliche Verfassung über den Winter bei Weideknappheit aufrechterhalten konnten. Temperaturen bis zu -31 °C wurden gut vertragen.

Fütterungsempfehlungen

Stärkereiches Getreide kann zu Verdauungsstörungen bei Islandpferden führen. Statt Alleinfuttermitteln und Rationsausgleichern sollten konzentrierte Vitamin- und Mineralstoffpräparate verwendet werden, um Kraftfutter aus der Ernährung zu eliminieren.

Wenn Sie einen Träger für die Nahrungsergänzungsmittel Ihres Islandpferdes benötigen, verwenden Sie ballaststoffreiche Optionen wie eingeweichte Rübenschnitzel oder Heupellets. Fett ist eine sicherere Quelle konzentrierter Kalorien für Islandpferde im Training, die zusätzliche Energie benötigen. Omega-3-Fettsäure-Ergänzungsmittel unterstützen zudem die Hautgesundheit von Islandpferden mit Insektenüberempfindlichkeit. [17]

Alle Islandpferde benötigen Zugang zu frischem, sauberem Wasser, um ausreichend Flüssigkeit zu erhalten. Die Bereitstellung von frei wählbarem Salz regt den Durst an und trägt zur Deckung des Natriumbedarfs bei. Unsere Ernährungsberater empfehlen außerdem, dem täglichen Futter Ihres Pferdes 1–2 Esslöffel Salz beizufügen.

Nahrungsergänzungsmittel

Eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend Vitaminen und Mineralstoffen hat bei der Erstellung eines Fütterungsplans für Ihr Islandpferd oberste Priorität. Sobald die Ernährung Ihres Pferdes ausgewogen ist, können Sie weitere Nahrungsergänzungsmittel in Betracht ziehen, um den individuellen Bedarf zu decken.

W-3 Öl ist ein Energie- und essentielles Fettsäurepräparat, das die Hautgesundheit, die Gelenkfunktion und das Immunsystem von Islandpferden unterstützt. Es enthält die Omega-3-Fettsäure DHA sowie einen hohen Anteil an natürlichem Vitamin E.

MSM ist ein natürliches Nahrungsergänzungsmittel zur Erhaltung von Wohlbefinden und Beweglichkeit bei Pferden, die Gelenkunterstützung benötigen. MSM ist eine natürlich vorkommende Schwefelverbindung, die die normale homöostatische Regulierung von Entzündungsreaktionen unterstützt.

Spirulina kann für Islandpferde von Vorteil sein, die häufig unter Allergien oder Krankheiten leiden. Diese Blaualge fördert die normale homöostatische Reaktion auf Histaminfreisetzung, oxidativen Stress und Entzündungen und unterstützt so gesunde Haut, Lungenfunktion, Stoffwechsel und Immunsystem.
Senden Sie uns online eine kostenlose Futterbewertung für Ihr Islandpferd und lassen Sie sich von unseren erfahrenen Pferdeernährungsberatern bei der Zusammenstellung einer ausgewogenen Ernährung beraten.